9. Januar 2019
Epochenunterricht – eine Chance für alle!
Es ist Montagmorgen, 8.15 Uhr. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen sitzen gespannt und aufgeregt im Klassenraum. Es gibt vom Wochenende soooo viel zu erzählen, der Redebedarf ist bei einigen sehr groß und dafür bekommen alle Kinder in der folgenden Doppelstunde ausreichend Gelegenheit. Der Montagmorgen im 5. Jahrgang der OSG beginnt nämlich jede Woche mit dem sogenannten „Morgenkreis“. Hier hat jedes Kind die Möglichkeit zu erzählen, was ihn oder sie bewegt und kann somit erst einmal in der Schule ankommen und entspannt in die Woche starten. Zudem werden in dieser Doppelstunde auch soziale Themen besprochen, wie Freundschaft, gesunde Ernährung und ein netter Umgang miteinander. Kurz vor der Pause weisen die beiden Stammlehrkräfte darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler schon einmal ihre Deutschmaterialien auf dem Tisch bereitlegen sollen, da die nächsten drei Wochen Deutschepoche ist. Deutschepoche? Genau, an der Oskar-Schindler-Gesamtschule wird der Unterricht bzw. der Stundenplan der 5. Klassen ein wenig anders gestaltet und die Kinder haben nicht drei oder vier verschiedene Fächer am Tag, sondern über einen Zeitraum von zwei oder drei Wochen schwerpunktmäßig ein Fach (überwiegend Deutsch und Mathe). Die nächsten drei Wochen soll es um das Thema „Rechtschreibung“ gehen.
Durch dieses System, des sogenannten „Epochenunterrichts“ wird den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, sich intensiv mit nur einer Thematik auseinandersetzen zu können. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass es nur sehr wenig Frontalunterricht gibt. Die Themen werden durch Fachlehrkräfte gemeinsam mit der Klasse eingeführt und anschließend arbeiten die Schülerinnen und Schüler ganz selbstständig an sogenannten „Lernplänen“ und „Stationen“. Auf diese Weise lernen die Kinder schon früh, sich selbst zu organisieren und konzentriert zu arbeiten. Sie werden ganz individuell nach ihrem Bedarf und ohne Druck gefördert. Schülerinnen und Schüler, die ein Thema nicht so gut können oder langsamer arbeiten, bearbeiten leichtere oder weniger Aufgaben. Schnellere Schülerinnen und Schüler, die das Thema eventuell schon intensiver in der Grundschule hatten, bearbeiten etwas schwerere oder mehr Aufgaben. Meist sind zwei Lehrkräfte anwesend, die jederzeit unterstützen und bei Bedarf helfen. Sollte eine Lehrkraft einmal ausfallen, dann ist dies kein Problem, da die Schülerinnen und Schüler weiter an ihrem Lernplan arbeiten und genau wissen, was sie machen müssen. Dies sorgt auf beiden Seiten für Transparenz und Sicherheit. So fallen thematisch kein Unterricht und keine Inhalte aus. Damit jedoch die anderen Fächer nicht zu kurz kommen, ist der Stundenplan in der Regel so aufgebaut, dass täglich auch eine Doppelstunde mit einem anderen Fach stattfindet. So haben die Schülerinnen und Schüler vier Stunden Englisch in der Woche, zwei Stunden Naturwissenschaften, zwei Stunden Gesellschaftslehre, zwei Stunden Kunst oder Musik und zwei Stunden Sport. So oft es geht wird fächerübergreifend unterrichtet, was durch das System der Epochen zusätzlich erleichtert wird.
Die Grundidee stammt daher, dass die Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichen Kenntnissen und Grundlagen aus den verschiedenen Grundschulen an unsere Schule kommen. Um diesen Umstand abzufangen und allen Kindern die Möglichkeit zu geben ein gleiches Grundlagenwissen und eine ähnliche Leistungsgrundlage zu bekommen, um im 6. Schuljahr und darüber hinaus erfolgreich und frustfrei lernen zu können, wurde der Epochenunterricht eingeführt.
Das Feedback, sowohl von den Erziehungsberechtigten, als auch von den Schülerinnen und Schülern ist durchweg positiv. Die Lehrkräfte bekommen häufig die Rückmeldung, dass „Schule jetzt endlich richtig Spaß macht“ und sich „noch nie so sehr auf den Unterricht gefreut wurde wie nun an der OSG“. Auch Lehrkräfte, die vertretungsweise im 5. Jahrgang eingesetzt werden, sind positiv überrascht, wie gut, selbstständig und effektiv die Kinder arbeiten. Selbstorganisation, individuelle Förderung und frust- bzw. druckfreies Lernen stehen bei uns im 5. Jahrgang an erster Stelle!
(Verfasserin: L. Sielaff)