Schulleben
24. April 2018
Starke Klasse!
Beim Training mit den Sozialcoaches von „Teamwerk Hildesheim“ stärken die Klassen der OSG mehrmals im Jahr ihre sozialen Fähigkeiten. Die Trainingsschwerpunkte reichen von Teambuilding und stärken der Klassengemeinschaft über die Verbesserung des Lernklimas bis hin zu Anti-Gewalt- und Deeskalationstraining. Zudem machen die Einheiten mit Teamwerk auch einfach Spaß! (Verfasser: M. Ellinger) Foto: Die 5c hat […]
Weiterlesen24. April 2018
Die Goldene Tonne macht es möglich – Wir sammeln Pfandflaschen für den guten Zweck
An der Oskar-Schindler-Gesamtschule gibt es seit einigen Wochen eine ganz besondere Tonne mit goldenem Deckel. Die Ausgangstonne hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH) gestiftet. Schüler aus dem 10. Jahrgang haben dann tatkräftig beim Umbau der Tonne geholfen. Diese hat nun an der Vorderfront ein langes Sichtfenster und oben einen goldenen Deckel mit Einwurföffnung. Innenbeleuchtung mit […]
Weiterlesen18. April 2018
Der 8. Jahrgang besucht das Berufsinformationszentrum (BIZ)
Die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) ist da eine echte Hilfe. Hier werden SchülerInnen umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten, weiterführende Schulen, Situation am Arbeitsmarkt, Anforderungen und Inhalte von verschiedenen Berufen informiert. Im Februar waren die SchülerInnen des 8. Jahrgangs zu Gast im BIZ. Durch unsere Berufsberaterin Frau Beckwith erfuhren die SchülerInnen viel Wissenswertes zum […]
Weiterlesen18. April 2018
Starke Partnerschaft mit Lidl
Mit Hilfe der Industrie- und Handelskammer ist eine Kooperation mit Lidl zustande gekommen. Am 12. April 2018 unterzeichneten Andrea Berger (Schulleiterin, OSG), Gebietsleiter Jan Westerkamp (Gebietsleiter im Raum Hildesheim, Lidl) und Stefan Oesel (Ausbildungsoffensive, IHK) im Beisein von Mike Münzebrock (Fachbereichsleitung AWT, OSG) feierlich die Kooperationsvereinbarung. Lidl ist mehr als ein Supermarkt. Ein Blick hinter […]
Weiterlesen18. April 2018
Kompetenzfeststellung in der BBS Alfeld
Zum ersten Mal war unsere Schule zu Gast in der BBS Alfeld. SchülerInnen des 8. Jahrgangs absolvierten in 2 Tagen das Kompetenzfeststellungsverfahren „Hamet“ unter der Leitung von Norbert Bartens. Hier wurden verschiedene Kompetenzen wie Auffassungsvermögen, Denkfähigkeit, Antrieb, Konzentration, Selbstständigkeit, Flexibilität, Sorgfalt, Ausdauer, Kritikfähigkeit und Handgeschick getestet. Neben kognitiven Aufgaben gab es viele praktische Aufgaben zu […]
Weiterlesen