05121 / 301-8800   oder   05121 / 301-8820

Naturwissenschaften

 

Informationen über den Fachbereich Naturwissenschaften

„Die Naturwissenschaft gibt den besten Maßstab für die Fortschritte der Menschheit ab: nur soweit sie die Natur kennt, kennt sie sich selbst.“

Friedrich Hebbel (1813 – 1863), eigentl. Christian Friedrich Hebbel, deutscher Dramatiker und Lyriker

Schulinterne Rahmenbedingungen

Derzeit wird der naturwissenschaftliche Unterricht der Oskar-Schindler-Gesamtschule von ca. 13 Kolleginnen und Kollegen unterrichtet.

Der Unterricht im Fach Naturwissenschaften enthält die traditionellen naturwissenschaftlichen Disziplinen Biologie, Physik und Chemie.

In den Jahrgängen 5-8 wird der Unterricht integrativ erteilt, das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler einer Klasse gemeinsam unterrichtet werden, auch wenn sie unterschiedlich leistungsfähig sind. Um jedoch allen Schülerinnen und Schülern gerecht zu werden, findet innerhalb der Klasse eine Differenzierung, z. B. durch die Vergabe von Arbeitsmaterialien mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden oder unterschiedlichen Aufgaben innerhalb einer Gruppenarbeit, statt.

In den Jahrgängen 9 und 10 findet eine äußere Differenzierung des Unterrichts statt, indem die Schülerinnen und Schüler nicht mehr im Klassenverband, sondern in Kursen mit unterschiedlichen Leistungsniveaus unterrichtet werden (G-Kurse =Grundkurse und E-Kurse = Erweiterte Kurse).

Der naturwissenschaftliche Unterricht an der Oskar-Schindler-Gesamtschule orientiert sich an dem jeweils geltenden Kerncurriculum (KC) für die Integrierte Gesamtschule des Landes Niedersachsen (verfügbar unter: http://db2.nibis.de/1db/cuvo/datei/kc_2012_igs_nws_i.pdf). Entsprechend wurden die im KC aufgeführten Themenbereiche als so genannte Unterrichtseinheiten den Jahrgangsstufen folgendermaßen zugeordnet:

(Stoffverteilungspläne (verkürzte schuleigene Arbeitspläne) könnten an dieser Stelle als Bild oder PDF zur Verfügung gestellt werden)

Besondere Angebote des Fachbereichs Naturwissenschaften

  • Themenwoche Wald im 7. Jahrgang
  • Freiladbiologie bzw. Exkursionen zur schulnahen Tonkuhle und in den Hildesheimer Wald
  • Mehrtätige Klassenfahrt des 7. Jahrgangs nach Markdorf mit dem Schwerpunkt „Ökosystem Moor“
  • Kooperation mit der Universität Hildesheim: z. B. Exkursion ins Schülerlabor
  • Exkursionen zum Schulbiologiezentrum: z. B. zum Walderlebnispfad am Wildgatter
  • Naturwissenschaftliche Wahlpflichtkurse, in denen die Schülerinnen und Schüler experimentieren und sich mit Umweltphänomenen befassen: z. B. der WPK „Wasser“ und der WPK „Naturschutz“
  • Geplant ist außerdem eine Teilnahme an den dem Wettbewerb „Jugend forscht“.

Besonderheiten des Faches Naturwissenschaften

Anders als in anderen Schulformen, findet an der IGS keine Aufspaltung der naturwissenschaftlichen Unterrichtsdisziplinen in die Fächer Biologie, Chemie und Physik statt. Vielmehr kommt es zu einer Fortführung des Sachkundeunterrichts, welcher den Schülerinnen und Schülern aus der Grundschule bestens bekannt ist. So werden beim Fach Naturwissenschaften  die Unterrichtsinhalte aus den verschiedenen naturwissenschaftlichen Blickwinkeln beleuchtet.

Am Beispiel der Unterrichtseinheit „Gewässer“ lässt sich dieser Ansatz recht gut verdeutlichen: Das Thema beinhaltet sowohl biologische Aspekte (z. B. bei Fragen gewässerbezogener Flora und Fauna) als auch chemische Aspekte, wenn es z. B. um die stofflichen Komponenten und Fragen der Gewässergüte geht, aber ebenso auch physikalische Aspekte, wenn beispielsweise die Fließgeschwindigkeit eines Baches ermittelt werden soll.

Diese Vorgehensweise basiert auf der Überzeugung, dass man naturwissenschaftliche Fragestellungen, wenn man sie ausgehend vom jeweiligen Phänomen bearbeiten und nicht isoliert über die Inhalte der drei genannten naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen betrachtet, umfassender begreifen kann. Es ist zu beobachten, dass das Lernen, durch die Vernetzung der naturwissenschaftlichen Vorstellungen, nachhaltiger ist.

Unser Ziel ist also eine ganzheitliche Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Fragestellungen. So soll das Fach Naturwissenschaften, neben der Vermittlung von Fachwissen, auch durch ein aktives Auseinandersetzen mit den naturwissenschaftlichen Phänomenen in Form von Experimenten, Rollenspielen und eigenständigen Ausarbeitungen (z.B. Referaten), auch Handlungs-, Bewertungs- und kommunikative Kompetenzen vermitteln.

Quelle: Nibis

 

 

Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner